Alle WinJur AddOns benutzen unseren Automation Server (OLE).
Man kann in WinJur sehr viel individuell einstellen, also WinJur an den Kunden oder Benutzer anpassen. Dies erfolgt immer in der WinJur Datenbank und nicht in der Software oder im SourceCode. Trotzdem gibt es speziell von grösseren Kunden das Bedürfnis z.B.:
Jeder, der über ein wenig Programmierkenntnisse verfügt, kann selbst solche AddOns erstellen, die Programmiersprache ist gleichgültig, z.B. Office Macros, VBA (Visual Basic für Application), C#, C++ etc.
Bevor man mit einer Entwicklung eigener AddOns startet, muss vorher mit uns Kontakt aufgenommen werden, da AddOns für mehr als 3 Kunden von Herstellerseite (d.h. uns) zertifiziert werden müssen. Das ist notwendig, da ein AddOn die Kontrolle über WinJur übernehmen kann und der Benutzer entsprechend verwirrt werden könnte. Wir möchten WinJur weiterhin sehr benutzerfreundlich gestalten!
Auf dem CH-Markt gibt es verschiedene nicht zertifizierte AddOns, die aber nicht weiterentwickelt werden (gemäss Hersteller-Webseite).
Wir werden unsere Schnittstellen für diese AddOns nicht sofort abschalten, so dass die betroffenen Kunden diese bis auf weiteres benutzen können. Somit besteht seitens dieser Kunden kein sofortiger Handlungsbedarf.
Wir als WinJur-Softwarehersteller werden unsererseits diese AddOns und deren Funktionalitäten entsprechend analysieren. Wir haben festgestellt, dass viele Funktionalitäten schon z.T. in WinJur vorhanden sind, diese wurden aber nicht genutzt. Andere Funktionalitäten werden wir nach und nach direkt in WinJur integrieren oder eigene AddOns entwickeln.
Ziel ist eine 100% Ablösung dieser AddOns um eine dementsprechende Abhängigkeit unserer Kunden von diesen AddOns (und deren Unterstützung) zu eliminieren.
Wenn Sie weitere Ideen und Vorschäge zu Funktionalitäten in WinJur haben oder Feedback, kontaktieren Sie bitte team@winjur.com.
Details zu den AddOns:
Alert
Diese Funktionalität ist schon in WinJur vorhanden:
Erstellen Sie eine Notiz in WinJur, wählen Sie "Anzeigen bei Öffnen des Projekts".
Sie können auch einer Notiz (oder irgendeinem Eintrag in WinJur) eine hohe Priorität zuordnen, damit diese Notiz ganz oben in der Liste gezeigt wird.
Budget / Kostendach ist ab WinJur 2018 verfügbar (Budget-Information ist schon in älteren WinJur-Versionen vorhanden).
Archiv Plus
Diese Papier-Archivierungslösung ist heute obsolet. Wir werden hier eine entsprechende Integration zu einem rechts-konformen und sicheren elektronischen Archivierungssystem erstellen, der Kunde kann wählen ob separat in der Cloud (Schweiz) oder lokal (On-Premise). Hier werden die WinJur Dossiers fortlaufend archiviert, inkl. Email und Dokumenten. Zusätzlich gibt es die Option ab Exchange, für alle eingehenden Emails und Dokumente (inkl. ScanToEmail) sofort eine zertifizierte/sichere Kopie zu archivieren. Dadurch gibt es keine Probleme wenn z.B. ein Benutzer ein Dokument ändert oder löscht z.B. in WinJur. Und die Benutzer werden automatisch weniger Kopien behalten, da sie davon ausgehen können, dass das Original archiviert ist.
In Arbeit.
Bridge
Man kann heute schon die Standard Drag & Drop Funktionalität in WinJur benutzen für:
Wir haben trotzdem ein separates AddOn erstellt, einerseits sind die Benutzer daran gewöhnt, anderseits hat man auf einem kleinen Bildschirm mehr Platz.
Diese Outlook DropZone wurde Mitte März fertig erstellt und wird mit WinJur 2018 kostenlos zur Verfügung gestellt.
Erledigt.
Call Manager
Hier planen wir eher die neuesten Telefonie-Schnittstellen zu unterstützen, zusätzlich wird kein TwixTel mehr benutzt, sondern das Programm fragt direkt beim "Telefonbuch" in der Cloud nach.
In Arbeit.
Dictation Manager
Wir sind uns nicht sicher, ob diese Lösung so wie beschrieben eine Zukunft hat.
ESR BESR ZED
Proprietäre Überweisungsverfahren, Standards und Formate von PostFinance und von Banken werden im Zuge des Projekts Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz abgelöst bzw. mit dem ISO 20022-Standard harmonisiert.
Das heisst konkret: Sämtliche Varianten der bisherigen orangen Einzahlungsscheine mit Referenznummer (ESR/BESR) und der rote Einzahlungsschein werden durch die QR-Rechnung ersetzt. Was bisher der Einzahlungsschein war, wird neu zum «Zahlteil QR-Rechnung», der zusammen mit den herkömmlichen Rechnungsangaben in der Grösse A6 Quer (148 x 105 mm) rechts unten auf das gleiche Papier oder auf eine Folgeseite gedruckt wird.
Postfincance hat schon umgestellt (angekündigt für Jan. 2018), die Schweizer Banken werden ca. Mitte 2018 umstellen. Ab Anfang 2019 beginnt die Ära der QR-Rechnungen. Aber die Einzahlungsscheine werden erst in 4 Jahren abgeschafft, sodass es für Kunden mit dieser Lösung kurzfristig keinen Handlungsbedarf gibt.
Wir werden die QR-Codes direkt in die WinJur-Rechnungerstellung integrieren.
In Arbeit.
Finance Export
WinJur besitzt schon alle Stammdaten wie Kontopläne, Kontos etc.. Unsere Lösung für Grosskunden wird nur unterhalten und nicht weiterentwickelt. Wir werden eine neue Lösung für alle Anwaltskanzleien (gross oder klein) entwickeln, aber immer noch auf den bestehenden WinJur-Stammdaten basierend.
In Arbeit.
TimeRunner / Time Sheet
Unsere Produkte TimeSheet und TimeTracker bieten mehr Komfort und Automatismus.
Outlook Sync
wir müssen die genauen Funktionalitäten dieses AddOns erst erforschen (team@winjur.com).
ScanDoc
Wird obsolet durch unsere Archivierungs-Integration.
Search Plus
WinJur besitzt viele verschiedene Möglichkeiten für Suche inkl. Volltextsuche. Es war den Partnern überlassen, diese Suche individuell für die Kunden zu parametrisieren. Wir werden aber jetzt unsere Suche standardmässig parametrisieren mit entsprechendem Resultatfenster inkl. Dokumentenvorschau.
In Arbeit.
TwixPro
Wird obsolet durch die neue Telefonie-Schnittstelle.
team@winjur.com - ©2018 WinJur® International AG
Wir entwickeln WinJur® weiter für Sie...